Eger & Tokaj
Gruppenangebot für Weinreise in Ungarn 2023
Preise:
im Doppelzimmer pro Person= ab EUR 369,-
inkl 5 x ÜHP und Programm
EZ – Zuschlag = ab EUR 150,-
Freiplatz: jede 21-ste Person im DZ
Leistungen:
- 5 x Übernachtungen mit
Frühstücksbuffet in 4* Hotel in Győr
(1x), Eger (3x) und Budapest(1x), - Halbpension laut dem Programm
- Weinprobe in Pannonhalma, Eger,
Tokaj und Sektprobe in Budapest - Eintritt Abtei in Pannonhalma, Tokajer
Weinmuseum und Törley Sektmuseum
in Budapest, Basilika in Esztergom, in
die Böttcherei Manufaktur, Mwst
Qualifizierte Fachreiseleitung ab EUR 180.-/Tag
Kurtaxe : ca EUR 1,50-/Person/Nacht
in Győr und in Eger
Programmangebot:
1. Tag – Győr
Anreise in Ungarn, Stadtrundgang in Győr, Besichtigung der barocken Innenstadt mit Stadthaus und Liebfrauendomes. Abendessen im Hotel. Übernachtung in Győr.
2. Tag – Pannonhalma inkl. Weinprobe – Donauknie – Budapest
Fahrt zur Benediktiner Abteikirche in Pannonhalma. (Unesco Welterbe). Innenbesichtigung mit Führung und Weinprobe im Weinkeller. Weiterfahrt nach Eger durch das Donauknie: in Esztergom besichtigen Sie Ungarn grösste Kathedrale. In Visegrad werfen Sie einen Blick auf die Ruinen und auf das atemberaubende Panorama. Abendessen und Übernachtung in Eger.
3. Tag – Eger inkl. Weinprobe
Heute entdecken Sie die berühmte Barockstadt Eger inkl. Festung und Minarett aus der Türkenzeit, Dom und Kathedrale. In dieser Gegend gedeihen hervorragende Weiß- und Rotweine, von denen der legendäre Rotwein Egri Bikavér (Erlauer Stierblut) und der Weisswein Egri Leányka (Erlauer Mädchentraube) die bekanntesten sind. In einem authentischen Weinkeller im Tal der schönen Frauen wird für Sie eine Weinorobe serviert sowie das Abendessen als typisches 2-Gang-Menü. Übernachtung in Eger.
4 Tag- Tokaj inkl. Weinprobe
Fahrt zum Weingebiet Tokaj (UNESCO Welterbe seit 2002). Der Name Tokaj ist in der ganzen Welt ein Begriff. Es ist dem außerordentlichen Mikroklima; den Bodenverhältnissen und dem durch die Flüsse Bodrog und Theiβ verursachten Herbstnebel zu verdanken. Der französische König Louis der XIV. bezeichnete dieses Getränk als „König der Weine und der Wein der Könige“. Innenbesichtigung im Tokajer Weinmuseum und einem Bötterchei Manufaktur. Es folgt eine Weinprobe mit kalter Platte bei einem örtlichen Weinbauer wo auf mehreren ha gedeihen die beliebtesten Rebsorten: Furmint, Harslevelű, Lunel Muskateller, Zeta. Rückfahrt und Übernachtung in Eger.
5. Tag – Budapest inkl. Sektprobe
Abschied von Eger und Fahrt nach Budapest: Stadtbesichtigung inkl. Heldenplatz, Stephansbasilika, Parlament, Burgbezirk mit Matthiaskirche und Fischerbastei, Gellertberg. Fahrt zur Sektkellerei Törley: Kellereibesichtigung mit Museum und Sektprobe. Abendessen im Hotel. Übernachtung in Budapest.
6. Tag – Heimreise
In Ungarn wird schon seit sehr langer Zeit Wein erzeugt: Bereits die Römer brachten vor mehr als 2000 Jahren Weinreben nach Ungarn. Im Mittelalter entwickelte sich Ungarn zu einem wichtigen Weinexporteur. Vor allem die Süßweine aus Tokaj wurden an den Königshöfen in Europa beliebt. Zudem war Tokaj nach Porto die zweite Region überhaupt, die 1731 nach Qualitäten klassifiziert wurde. Die Winzer in Tokaj zitieren gerne den französischen König Ludwig XIV., der vom „König der Weine, Wein der Könige“ sprach.
Seit 1990 hat der ungarische Weinbau erneut Vielfalt und hohe Qualität entwickelt. Es gibt 22 anerkannten Weinbaugebiete in Ungarn und mittlerweile eine hohe Anzahl von Privatkellereien jeder Art und Größe, viele sind auch überregional und international bekannt.


Addresse:
Aladár utca 17.
H-1016 Budapest
Tel / Fax: +36-1-2124455
Tel / Fax: +36-1-2124466
Mob: +36 30 212 5651