Das Jüdische Erbe in Budapest
- 4 x Übernachtung mit FR in 4* Hotel – Basis Hotel Astoria
- 1 x Abendessen im Hotel
- 1 x Vortrag: Jüdisches Leben in Budapest im Holocaust Gedenkzentrum
- 1 x Eintritt Synagoge “Dohany Strasse”
- 1 x Eintritt jüdisches Museum
- 1 x Halbtagsausflug jüdische Denkmäler in Budapest
- 1 x Eintritt “Haus des Terrors”
- Reiseleitung während des gesamten Aufenthaltes
Preise
ab € 295,- pro Person EZ-Zuschlag € 155,-
Ein einzigartiges Beispiel für die schöpferische Kräfte der jüdischen Gemeinde in Ungarn ist das Judenviertel in Budapest mit seinen Jugendstielbauten, der berühmten Synagoge in der Dohany Strasse. Ungarische Judenleben hat heute grösstenteils in Budapest, ihre Institutionen: Synagogen, Schulen (unter denen das einzige Rabbinerseminar in Mitteleuropa), ihre kulturellen und soziale Institutionen, verschiedene Organisationen und Clubs blühen wieder und bilden starke Anziehungskraft der ungarischen Hauptstadt. In dem Jüdischen Museum sind die wertvollen jüdischen Kultgeräte, die Gegenstände des religiösen und alltäglichen Lebens und die dazu gehörende Kunstwerke aus ganzem Ungarn ausgestellt.
Das Jüdische Viertel von Budapest ist voll mit Geheimnissen. Das symbolische Gebäude des Judenviertels ist die Synagoge in der Dohany Strasse. Sie ist das grösste jüdische Gebetshaus in Europa und mit seinen Massen das zweitgrösste – nach der New Yorker Emmanuel Kirche – auf der Welt. Am 6. September 1859 erfolgte die feierliche Einweihung der Synagoge. Ihr Stil ist romantisch, orientalisch. Hinter der Synagoge befindet sich der Gedenkpark, der den Namen von Raoul Wallenberg trägt. Der schwedische Diplomat hat während des zweiten Weltkrieges auf verschiedene Art und Weise das Leben gerettet. Genau in der Mitte des Gedenkparks befindet sich das Holocaust Denkmal, welches den 600.000 getöteten Juden ein Denkmal setzt. Die trauerweideförmige Statue wurde von dem Bildhauerkünstler Imre Varga aus rostfreiem Stahl und aus Silber geschaffen. Wonhäuser des Judenviertels: grösstenteils gebaut Anfang des 20-ten Jahrhunderts in Art Nouveau, klassizistischem und eklektischem Stiel, reich geschmückt durch Dekorationselementen. Diese waren Mietspaläste vor dem zweiten Weltkrieg mit kleinen Werkstätten, Geschäften im Erdgeschoss.
Abendessen im Hotel
TAG 2 Stadtrundfahrt – Jüdisches Viertel in Budapest
Vormittags Stadtrundfahrt in Budapest. Den Nachmittag widmen Sie ganz dem jüdischen Viertel: das heute zu den bedeutendsten Komplexen jüdischer Denkmäler in der ganzen Welt zählt: Besichtigung Europas grösster Synagoge in der Dohany Strasse und des in 1932 eingeweihten und bereits in 1947 wieder eröffneten Jüdischen Museums.
TAG 3 Holocaust Gedenkzentrum Vortrag “Das jüdische Leben in Budapest”
Seit seiner Eröffnung 2004 ist das staatliche Holocaust Gedenkzentrum die zentrale Holocaust Gedenkstätte Ungarns. Hier Vortrag über “das jüdische Leben in Budapest” Der Nachmittag haben Sie für eigene Unternehmungen zur Verfügung.
TAG 4 Besichtigungen: “Jüdische Denkmäler” und “Haus des Terrors”
Fahrt zum Wallenberg Denkmal in Buda. 1985 richtete die jüdische Gemeinde Budapest neben der grossen Synagoge einen Raul-Wallenberg-Gedenkpark ein. 1987 entstand ein staatliches Denkmal für Wallenberg, der als schwedischer Gesandter Tausenden Budapester Juden das Leben Rettete, 1945 von der sowjetischen Besatzungsmacht verschleppt wurde und seither verschollen ist. Weiter zum Denkmal “Schuhe am Donauufer”, das am 16. April 2005 – dem 2000 eingeführten ungarischen Holocausttag – eingeweiht wurde. Es erinnert an die Ermordung von bis zu 20000 Juden aus dem Budapester Ghetto in Januar 1945. Nachmittags Besichtigung des Museums “Haus des Terrors”, das die Geschichte beider Diktaturen behandelt. Das Neorenaissance Palais war ursprünglich in jüdischem Besitz. Es diente von 1937 bis 1944 als Sitz und Gefängnis der ungarischen Pfeilkreuzlerpartei, genannt als das „Haus der Treue”.
TAG 5 Budapest – Heimreise

Addresse:
Aladár utca 17.
H-1016 Budapest
Tel / Fax: +36-1-2124455
Tel / Fax: +36-1-2124466
Mob: +36 30 212 5651