Tokaj: Wein und Luxus
- 3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet in dem 4* Schlosshotel Graf Degenfeld
- x Welcome Abendessen im Hotel: 3 Gang Menü Mineral und Kaffee
- 1 x 3 Gang Menü in einem der besten Restaurants in Ungarn: “Anyukám mondta”
- 1 x 5-Gang-Candle-Light-Dinner im Hotel mit korrespondierenden Weinen, Mineral, Kaffee
- 1 x Weingutbesichtigung in Tokaj
- 1 x Probe von den besten ungarischen Pálinkasorten
- 2 Tage Reiseleitung
Preis
ab € 293,- pro Person, EZ-Zuschlag ab € 36,- pro Nacht
Die Kelterungsmethode der Tokajer Weine wurde in 1650 festgelegt. Die Einstufung der Fluren, Parzellen nach Qualität geschah auch in dem 17. Jahrhundert. Der Tokajer Wein hatte damals schon solchen internationalen Ruf, dass die russische Zars regelmässig diesen Wein kauften. Peter der Grosse von Russland kaufte sogar einen Weinberg hier. “Der Wein der Könige und der König der Weine“ rühmte der französische König Ludwig, der XIV-te den Tokajer: Dieser Wein gehörte und gehört heute noch zu den Tischen der Päpste und selbstverständlich auch zu eleganten Restaurants und Bürgerhäusern. In den früheren Jahrhunderten war es typisch, dass die grossen aristokratischen Familien hier Grundbesitze, Weinplantagen hatten und der Handel von jüdischen Familien abgewickelt wurde. Hier befinden sich zahlreiche Synagogen, alte jüdische Friedhöfe, hier leben immer noch Wunderrabbies. Nach dem zweiten Weltkrieg 2-3 grossen Staatsgüter hielten die Weinproduktion in ihrer Hand. Seit der Wende hat sich die Region enorm entwickelt, von Privatbauern durch die ehemaligen Aristokraten bis internationalen Wine Companies verfügen über Weingüter und Weinkeller, alle auf höchstem Niveau. Die Tokaj Weine sind immer Weissweine, die typische Weinsorte ist der Furmint. In diesem Weingebiet gibt es zwei Weinlesen: zu erst werden die Trauben bei voller Reife in Oktober gelesen, und die zweite Weinlese Anfang November, wenn die Beeren von der Edelfäule befallen sind und Rosinenartig sind. Diese Trauben werden einzeln von Hand gepflückt. Die Spätlese Weine heissen „Aszu“ Weine. Zu dem Grundwein aus Furmint werden die botrytisierten, rosinenartige Beeren dazugegeben. Je mehr die Konzentration der spät gepflückten Weintrauben ist, desto besser wird die Qualität des Spätleseweines, was nach „Puttonyos“ kategorisiert ist: von 3 bis 6. Das Weingebiet Tokaj ist vielleicht das kleinste in der Welt, dank dem speziellen Klima und der traditionellen Methode der Weinherstellung ist eine der besten Weingegenden der Welt. Hier sind die Keller klein, der Wein wird ausschliesslich in Holzfass gereift. Die Wand der Weinkeller wird durch den schwarzen Edelschimmel bedeckt. Die Stadt Tokaj hat den Namen der Region gegeben, befindet sich am Zusammenfluss von zwei Flüssen. Sie ist das Zentrum des Weintourismus. Diese Gebirgslandschaft lädt aber auch zu Ökotouristik ein.
TAG 2 Sárospatak Besichtigung – Mittagessen im Restaurant “Anyukám mondta”
Abfahrt zur Tagestour: in Sárospatak Besichtigung der Renaissance Festung, Stammsitz der ursprünglich rumänischen Rákóczi Familie. Im ältesten Teil der Festung, dem “Roten Turm” wurde 1207 die Heilige Elisabeth geboren. Im nach italienischem Vorbild ausgebauten Schloss kam 1645 Franz I. Rákóczi Prinz von Transsilvanien zur Welt. Sein Sohn Franz II. Rákóczi wird in Ungarn noch heute als Freiheitskämpfer gegen die Habsburger verehrt. Alles über ihn und seine verwegene Husarenarmee erfahren Sie im Rákóczi-Museum. Bei diplomatischen Missionen an die europäischen Höfe überbrachten die Gesandten Franz II. Rákóczis stets größere Mengen Tokajer-Weins als Geschenk. Mit Erfolg: Zar Peter der Grosse erwarb einen eigenen Weinberg in der Region Tokaj, der französische König Ludwig XIV. rühmte den Tokajer mit den Worten: „Der Wein der Könige und der König der Weine“.
Fahrt in die Kleinstadt Encs zum Mittagessen in einem der besten Restaurants in Ungarn “Anyukám Mondta” (Meine Mutti sagte…)”Feines der Saison” 3 Gänge, Mineral und Kaffee Am Nachmittag Kellerführung in Tokaj: seit der Wende produzieren in der Region Tokaj wieder Privatbauern, ehemalige Aristokraten und internationale Wine Companies Tokajer Weine auf höchstem Niveau. Im Programm steht der Besuch des Weinguts von Istvan Szepsy, der zu den fünfzig besten Weinbauern der Welt gewählt wurde. Individueller Ausklang des Tages in Ihrem Schlosshotel.
TAG 3 kulinarische Tour: Schnapsbrennerei Besichtigung – Candle-Light-Dinner
Die Obstbauer der Gegend sind für die Güte ihrer Produkte bekannt. Besondere Qualität produzieren hier die Pflaume- und Apfelplantagen. Aus feinem Obst wird erstklassiges Palinka gebrannt. Obs-Plantage Besuch, anschliessend Probe der Pálinka-Spezialitäten: Zwetschenschnaps, Kirschenschnaps, Trester usw. Nachmittag Rückfahrt nach Tokaj, Zeit zu individuellem Programm 5-Gang-Candle-Light-Dinner im Hotel mit korrespondierenden Tokaj Weinen.
TAG 4 Nach dem Frühstücksbuffet beginnt die Heimreise


Addresse:
Aladár utca 17.
H-1016 Budapest
Tel / Fax: +36-1-2124455
Tel / Fax: +36-1-2124466
Mob: +36 30 212 5651