Paketpreis:

im 3* Hotel ab EUR 140,- im DZ p.P.; ab EZZ EUR 70,-

im 4* Hotel ab EUR 170,- im DZ p.P.; ab EZZ EUR 99,-

 

Leistungen:

  • 2x Übernachtungen mit Halbpension im Hotel
  • 1x Eintritt ins Porzellanmuseum in Herend ink. Manufakturbesichtigung und einen Kaffee/ Tee im Apicius Café
  • 1x Fähreüberfahrt
  • Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung für 2 Tage 
  • Mwst

 

Zubuchbare Leistungen:

Pusztaprogramm auf der Radpuszta am Südufer ab EUR 27,-/Person

Eintritt Abteikirche in Tihany mit deutschsprachiger Führung ab EUR 12,-/Person

Freiplatz: jede 21-ste Person (erste im EZ, weitere im DZ)

Kurtaxe: ca EUR 1,8,-/Person/Nacht

Majestätisch thront die Stadt Veszprém mit der charakteristischen mittelalterlichen Burg auf der Hügellandschaft unweit des Balaton, eingebettet in das Outdoor-Paradies Bakonywald, die beliebte Weinregion Balaton-felvidék und die ungarische Tiefebene von Mezőföld. Sie ist nicht nur Ungarns höchstgelegene Provinzhauptstadt, sondern auch eine der ältesten und bedeutendsten Städte des Landes.

Wer durch Veszprém spaziert, genießt hier die entspannte Atmosphäre mit internationalem Touch.

Veszprém ist das Zentrum und kooperiert mit ca. 100 Ortschaften rund um den See.

Die Region hat schon seit Jahren hochkarätige internationale Festivals – von Jazz bis Wein und Kulinarik, die im Kulturhauptstadtjahr 2023 gebündelt und noch besser präsentiert werden. Was gut und bewährt ist, muss man nicht neu erfinden. Das ist auch die zentrale Philosophie des Kulturhauptstadt-Projekts: Bewährtes auch wert zu schätzen.

Tag 1: Anreise am Plattensee, Zimmerbezug. Stadtrundgang in Balatonfüred oder Siófok: Mit seinen Monarchie-Stiel. Grandhotels, Villen, und Badehäuser ist Balatonfüred das ganze Jahr über ein angenehmes Reiseziel. Abendessen im Hotel.

 

Tag 2: Besichtigung der Stadt der Königinnen, Veszprém (Kulturhauptstadt in Europa 2023 und UNESCO City of Music): Spaziergang in dem alten Stadtkern inkl. Besichtigung des Bischofspalastes: seit der Krönung Giselas, der Gemahlin Stephans I., war die Krönung der Königinnen Ungarns das Privileg des Erzbischofs von Veszprem.

Weiterfahrt nach Herend: Vince Stingl gründete 1826 die erste Porzellanmanufaktur, Moritz Fischer holte Fachleute aus dem Ausland und studierte in Meißen, 1851 wurde Herend auf der Weltausstellung in London vorgestellt und Königin Viktoria war von dem Dekor sehr begeistert und ein komplettes Tafelservice in Auftrag gab. Nach der Besichtigung des Museum und der interessanten interaktiven Manufaktur genießen Sie einen Kaffee/Tee im Café- serviert in Herender Porzellan.

Rückfahrt zum Hotel. Freitzeit im Veszprém. Abendessen im Hotel.

 

Tag 3: Check out vom Hotel. Bevor wir mit der Fähre zum Südufer fahren, bewundern wir das Panorama auf den Plattensee vor der Abteikirche in Tihany. Heimreise.

 

Unser Tipp: Im Juni Operettenfestival in dem Petőfi Theater: Das Veszprémi Petőfi Színház führt Zeit zu Zeit unsterbliche Stücke aus der Operettenwelt unter Mitwirkung der größten Operettensänger/innen auf.

 
 
 
 
 
 
Die Gruppe war super zufrieden mit der Reise, er hat sehr gutes feedback bekommen, Hotel war toll, Reiseleiter auch, Ablauf hat super geklappt.
Ramona

Senior SRG-Productmanager

Addresse:

Aladár utca 17.

H-1016 Budapest

Tel / Fax: +36-1-2124455
Tel / Fax: +36-1-2124466
Mob: +36 30 212 5651

Email:  cecilia.kollar@contacttours.hu

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Contact Form FOOTER

Newsletter Anmeldung

Geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten umgehend eine Bestätigungs-Mail von uns mit der Bitte um Freigabe. Erst dann ist Ihre Registrierung gültig. Selbstverständlich können Sie den Newsletter auch jederzeit abbestellen.

Sie haben erfolgreich abonniert!